Mit einem Fenstersauger können Sie jede Art von Fenster bequem und vollkommen streifenfrei reinigen. Meistens handelt es sich dabei um ein elektrisches Gerät, das von einem Akku betrieben wird. Bei Verwendung eines Fenstersaugers wird das Schmutzwasser beim putzen einfach aufgesaugt. Unschöne Wasserstreifen oder Schlieren entstehen nicht mehr, auch ein nachträgliches Wischen oder abtrocknen ist nicht mehr nötig. Ein weiterer Vorteil: Durch den Saugmechanismus gelangen keine Tropfen mehr auf den Fussboden. In unserem Fenstersauger Test haben wir die besten Geräte aufgelistet.
Stand: Februar 2021
Mobile-Leser scrollen bitte zur Seite.
Fenstersauger Test 2021
Anwendung Fenstersauger
Ein Fensterputzroboter erledigt die Arbeit ganz von alleine. Bei einem Fenstersauger müßen Sie natürlich mithelfen. Doch seien Sie unbesorgt, die Anwendung ist kinderleicht und äußerst bequem:
Füllen Sie zunächst den Sprühaufsatz mit einem Gemisch aus Reinigungskonzentrant und Wasser. Der Hersteller Kärcher empfiehlt z.B. beim Einsatz eines WV 75 plus ein Mischverhältnis von 20ml Reinigungskonzentrat und 250ml Wasser. Danach sprühen Sie die Scheibe vollständig ein und verwischen das ganze gründlich. Nach einer kleinen Einwirkphase kommt der Fenstersauger zum Einsatz. Dank seines eingebauten Motors erzeugt das Gerät – ähnlich wie bei einem Staubsauger – eine Art Sogwirkung. Dadurch wird das Schmutzwasser einfach aufgesogen und in einem Auffangbehälter gesammelt. Das aufgefangene Schmutzwasser entsorgen sie anschließend in der Toilette. Das Ergebnis der Fensterreinigung ist sofort sichtbar: Strahlender Glanz und das völlig ohne Streifen!
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wgBkYrI0yHI
Produktvorstellung für den Kärcher WV 75 plus